In der Gegend, in der sich die ersten Moränenhügel erheben, werden auch Rotweine voller Geschmack und Stärke gewonnen, und der Ronchedone ist dafür der absolute Beweis. Von dem Moment an, als man erahnte, dass einige Gegenden und Mikroklimate für die Produktion eines solchen Wein geeignet waren, sehnte man ihn sich herbei. Marzemino, Sangiovese und 10% Cabernet führen zu einem Wein, der nicht unbemerkt bleiben kann. In der Nase ist sehr reich an Noten von roten Früchten, mazerierten Heidelbeeren, in Alkohol eingelegte Sauerkirschen, Balsamico-Noten und Konfitüre. Am Gaumen ist er kraftvoll und energisch, sauber, würzig, mit einem guten Säuregehalt, Kennzeichen des Bodens des Gardasees. Er ist Ideal zu rotem Fleisch mit mittlerer und langer Zubereitung, Feder- und Haarwild, gelagertem Käse, reichhaltigen Nudelgerichten und Suppen mit Fleisch.Weinreben: Marzemino, Sangiovese und Cabernet 10%
Herkunft aus den Weingärten: Ronchedone – Desenzano del Garda
La Tür – Desenzano del Garda
Bodenbeschaffenheit: Kalkboden, Ton, Lehm- und Sandboden
Aufzuchtsystem: Doppelter und einfacher Guyotschnitt
Anbaustruktur: 2,30 x 0,70
Ertrag pro Hektar: 80 Doppelzentner
Vinifikation: In Edelstahl, mit langer Mazeration
Malolaktische Gärung: In Barriques
Ausbau und Entwicklung: 14 Monate in Barrique, gefolgt von 10 Monaten in der Flasche
Alkoholgehalt: 14,5% Vol.
Gesamtsäure: 6,00 g/L
Flüchtige Säure: 0,42 g/L
pH: 3,60
Trockenextrakt: 36 g/L
Der Centerba(100 Kräuter) toro 0,5 liter. mit 70% vol. Wird aus einer geschickten Auswal wilder, wohlriechnder Kräuter des Monte Maiella (die in der Heilpflanzenkunde gut bekannt sind) und erlesener Gewürze hergestellt. Das ganze wird als Aufguß für längere Zeit in besonderen Behältern gelassen. Die Rohstoffe und das Herstellverfahren, das seit der Erfindgung durch toro im Jahr 1917 unverändert von Generation an Generatione weitervererbt wurde, sind die beste Garantie für diesen typischen, starken Likör aus den Abruzzen. Der Kräuterlikör wird in alten, strohumwickelten Flaschen mit 70, 50, 20 cl Inhalt, ohne Stroh, abgefüllt. Auch die besondere Verpackung läßt keinen Zweifel aufkommen, dass Centerbe dell´Aquila ein Spitzenprodukt mit garantierter Reinheit ist. Man kann den "Centerba " Schlückchenweise "pur" geniessen, aber man trinkt ihn auch sehr gerne mit Kaffe, Schokolade, Milch und Cocktails und verfeinert Backwaren und Speisen mit ihm. Doch das sind längst nicht alle seine guten Eigeschaften: Probieren geht über Studieren. Sehr gut als digestiv. Man sagt, dass der Erfolg des «centerbe» aus Santa Maria seinen Grundstein im Jahr 1884 begonnen hat, als eine Cholera-Epidemie Neapel und das Königreich plagte: Der abruzzische Likör, der in Bezug auf den Alkoholgehalt zu den stärksten gehört, soll laut Überlieferung die Ansteckung verhindert haben. So überstieg die Verbreitung dieses Erzeugnisses jede Erwartung. Die Stichhaltigkeit ist natürlich in hohem Maße zweifelhaft, doch der Ruf des «centerbe» bleibt unangetastet, verdient er doch als einzige Spirituose dieses Etikett: seine bekannteste Version erreicht 70°. Bei